Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz
Begleitung bei seelischer Erschöpfung, inneren Konflikten und dem Wunsch nach Veränderung – in Frankfurt am Main, Obertshausen oder online.
  • In einer Zeit, die uns immer mehr abverlangt, geraten viele Menschen aus dem Gleichgewicht.
  • Ängste, Überforderung, innere Unruhe oder alte Verletzungen können das seelische und körperliche Wohlbefinden beeinträchtigen.
  • Psychotherapie bietet Raum, wieder mit dir selbst in Kontakt zu kommen – um zu verstehen, was dich belastet, und neue Wege zu entwickeln, mit dir und deinem Leben im Einklang zu sein.
In Frankfurt am Main, Obertshausen oder online -
so kann Therapie stattfinden
Therapie braucht einen geschützten Raum – einen Ort, an dem du dich sicher und gesehen fühlst.
Diesen Raum biete ich dir in der Praxisgemeinschaft in Frankfurt am Main, in meiner Praxis in Obertshausen sowie online.
Du entscheidest, welcher Rahmen für dich stimmig ist: persönlich vor Ort oder flexibel von zu Hause aus.
Frankfurt am Main
In der Praxisgemeinschaft in Frankfurt am Main biete ich psychotherapeutische Sitzungen in Präsenz an.
Ein geschützter Rahmen, um zur Ruhe zu kommen, dich zu sortieren und neue Perspektiven zu entwickeln.

Adresse:
Praxisgemeinschaft Berger 200
Berger Straße 200
60385 Frankfurt am Main

Obertshausen
In meiner Praxis in Obertshausen biete ich psychotherapeutische Sitzungen in Präsenz an.
Ein Ort, an dem du dich sicher fühlen und in deinem Tempo an deinen Themen arbeiten kannst.

Adresse:
Rehapoint Obertshausen
Samerwiesen 8
63179 Obertshausen

Online
Wenn du lieber ortsunabhängig arbeiten möchtest, biete ich auch Online-Sitzungen an.
Diese Form der Therapie verbindet Flexibilität mit Vertraulichkeit – und ermöglicht Nähe trotz räumlicher Distanz. Die Gespräche finden über die Viko-Plattform von therapie.de statt, eine speziell für psychotherapeutische Online-Sitzungen entwickelte Lösung.
Sie ist DSGVO-konform, sicher verschlüsselt und damit deutlich geschützter als gängige Videodienste wie Zoom oder Teams. Viele Klient:innen erleben die Online-Sitzungen als ebenso persönlich und wirksam wie den direkten Kontakt in der Praxis.
Seelische und körperliche Anzeichen
Seelische Belastungen können sich ganz unterschiedlich äußern – im Denken, Fühlen, Handeln oder über den Körper. Häufig zeigen sich:
  • Ängste oder anhaltende innere Unruhe.
  • Erschöpfung und das Gefühl, ausgebrannt zu sein.
  • Depressive Verstimmungen oder Verlust von Lebensfreude.
  • Konflikte in Beziehungen oder Schwierigkeiten, Nähe zuzulassen
  • Körperliche Beschwerden ohne klaren medizinischen Befund.
Solche Signale und andere weisen oft darauf hin, dass alte Erfahrungen, Stress oder ungelöste Themen das innere Gleichgewicht beeinträchtigen – und Aufmerksamkeit brauchen.
Was ist die eigentliche Ursache und ihre Folgen?
Hinter diesen Empfindungen stehen häufig alte Prägungen, unbewältigte Erfahrungen oder wiederkehrende Muster im Denken, Fühlen und Handeln.
Auch beruflicher Druck, Verluste, Beziehungskonflikte oder eine dauerhaft hohe Verantwortung können die seelische Balance ins Wanken bringen. Wenn die gewohnten Bewältigungsstrategien nicht mehr tragen, entsteht das Gefühl, festzustecken oder sich selbst zu verlieren.
In der therapeutischen Begleitung geht es darum, diese Zusammenhänge zu verstehen – und neue Wege im Umgang mit sich selbst und anderen zu finden. In einem geschützten Rahmen unterstütze ich Sie dabei, innere Stabilität, Selbstvertrauen und Lebensfreude wiederzuentdecken.
Ein sicherer Raum für Begegnung und Entwicklung
In der Therapie begleite ich dich mit Achtsamkeit und Präsenz.
Wir schauen gemeinsam auf das, was dich gerade belastet – und was du brauchst, um dich wieder lebendig, verbunden und handlungsfähig zu fühlen.
Ich arbeite prozessorientiert und schöpfe aus unterschiedlichen Ansätzen, um dich in deinem Tempo zu unterstützen.
Körperorientierte Gestalttherapie
Im Zentrum meiner Arbeit steht die körperorientierte Gestalttherapie. Sie geht davon aus, dass Körper, Gefühle und Gedanken untrennbar miteinander verbunden sind. Über die Wahrnehmung des eigenen Körpers werden innere Prozesse erfahrbar – das, was oft schwer in Worte zu fassen ist, kann gespürt, verstanden und verändert werden. So entsteht Bewusstheit im Hier und Jetzt – als Grundlage für Entwicklung und echte Veränderung.
Systemisches Arbeiten
Manchmal zeigen sich persönliche Themen im Zusammenspiel mit Beziehungen, Familie oder Beruf. Das systemische Arbeiten hilft, solche Zusammenhänge sichtbar zu machen und neue Perspektiven zu gewinnen. Dadurch entsteht mehr Klarheit und Handlungsfreiheit im Umgang mit sich selbst und anderen.
Kreativtherapie
Kreative Ausdrucksformen – etwa mit Farbe, Symbolen oder Bewegung – eröffnen Zugänge jenseits des Sprechens. Sie ermöglichen, Erlebtes zu gestalten, innere Bilder zu ordnen und Ressourcen wiederzuentdecken.
Psychoedukation
Manchmal hilft Wissen: zu verstehen, was im Inneren geschieht, entlastet und schafft Orientierung. Ich vermittle auf Wunsch Hintergründe zu psychischen Prozessen, Stressreaktionen und Entwicklungsdynamiken – immer mit dem Ziel, dass du dich selbst besser begreifst.
Referenzen
Einige Klient:innen haben ihre Erfahrungen mit der therapeutischen Arbeit geteilt. Die Rückmeldungen sind anonymisiert und mit Einverständnis veröffentlicht.
Frank
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et.
Rici
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et.
Ayaz
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et.
Weitere Informationen
Über mich
Susann Bretz
Heilpraktikerin eingeschränkt für Psychotherapie
Ich begleite Menschen, die sich in herausfordernden Lebensphasen befinden – bei Ängsten, Erschöpfung, depressiven Verstimmungen oder wiederkehrenden Konflikten in Beziehungen. Mein Ansatz ist achtsam, körperorientiert und ressourcenstärkend. Ich unterstütze dich dabei, dich selbst besser zu verstehen, neue Perspektiven zu gewinnen und wieder mehr innere Ruhe und Lebendigkeit zu finden.
Kostenfreies Vorgespräch
Vereinbare ein kostenfreies Erstgespräch und erfahre, wie ich dich auf deinem Weg zu mehr innerer Ruhe, Klarheit und Lebensfreude begleiten kann. In diesem Gespräch klären wir dein Anliegen, besprechen mögliche Ansätze und prüfen gemeinsam, ob eine Zusammenarbeit für dich stimmig ist. Du erhältst dabei einen ersten Eindruck von meiner Arbeitsweise und Raum für deine Fragen. Das Gespräch findet online oder telefonisch statt und dauert bis zu 30 Minuten. Es ist selbstverständlich vertraulich und unverbindlich.
Bitte beachte: Meine psychotherapeutischen Leistungen erfolgen auf Selbstzahlerbasis und werden nicht von den Krankenkassen übernommen.
Häufige Fragen
Was erwartet mich im Vorgespräch?
Nach Vereinbarung des Vorgesprächs rufe ich dich zum vereinbarten Zeitpunkt telefonisch an. Gemeinsam besprechen wir deine Situation und schauen, wie ich dich optimal unterstützen kann.
Warum ist das Vorgespräch kostenfrei?
Das kostenfreie Vorgespräch bietet uns die Möglichkeit, gemeinsam herauszufinden, ob und wie ich dich bestmöglich unterstützen kann.
Was kostet die Zusammenarbeit?
Die psychotherapeutische Begleitung findet auf Selbstzahlerbasis statt. Eine Abrechnung über gesetzliche Krankenkassen ist nicht möglich. - Einzelsitzung: 100 € für 60 Minuten - Gruppensetting: 40 € pro 60 Minuten In bestimmten Fällen können private Kranken- oder Zusatzversicherungen anteilig Kosten übernehmen – bitte kläre das im Vorfeld mit deiner Versicherung.
Wo kann ich Referenzen einsehen?
Du kannst aktuelle Referenzen hier auf meiner Website einsehen.
Kontakt
Standort:
Susann Bretz
Bahnhofstraße 44
63179 Obertshausen
Öffnungszeiten:
Termine nach Vereinbarung
Plattformen:
Folge mir auf Social Media!
© 2025 Susann Bretz. Alle Rechte vorbehalten.